10 Webdesign-Fehler, die Sie 2025 vermeiden sollten

10 Webdesign-Fehler - img

Überblick

Im Jahr 2025 ist Ihre Website das digitale Aushängeschild Ihrer Marke. Sie spielt eine zentrale Rolle beim Vertrauensaufbau, bei der Lead-Generierung und der Bereitstellung eines Mehrwerts für Ihre Nutzer. Dennoch leiden viele Websites unter veralteten Design-Praktiken, die die Performance beeinträchtigen und Unternehmen potenzielle Kunden kosten. Dieser Blog beleuchtet zehn der häufigsten Webdesign-Fehler und bietet praktische Lösungen, wie Sie wettbewerbsfähig, rechtssicher und benutzerzentriert bleiben.

Fehlende mobile Optimierung

Da der mobile Datenverkehr mittlerweile den Desktop überholt hat, muss Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen fehlerfrei funktionieren. Eine nicht-responsive Seite wirkt auf Smartphones oder Tablets oft unübersichtlich oder unbrauchbar, was zu schlechter Nutzerbindung und hohen Absprungraten führt. Responsives Design sorgt dafür, dass Layout, Text und Bilder korrekt skaliert werden. Ein Mobile-First-Ansatz ist inzwischen der Standard – nicht die Ausnahme.

Langsame Ladezeiten

Geschwindigkeit ist entscheidend. Nutzer erwarten, dass Websites in weniger als zwei Sekunden laden. Schon eine Verzögerung von einer Sekunde kann die Conversion-Rate erheblich verringern. Langsame Seiten schneiden zudem schlechter in den Google-Rankings ab. Komprimieren Sie Bilder, minimieren Sie Ihren Code, nutzen Sie Browser-Caching und wählen Sie einen leistungsstarken Hosting-Anbieter, um die Ladezeit und damit die Zufriedenheit der Nutzer zu verbessern.

10 Webdesign-Fehler - img

Ihre Website bereit für Mobile Responsive?

Mit Synext IT machen Sie Ihre Website responsive, mobilfreundlich und zukunftssicher – für bessere Nutzererfahrung, höhere Sichtbarkeit und mehr Conversions.

Schlechte Navigation

Wenn Nutzer nicht schnell finden, wonach sie suchen, verlassen sie die Seite. Ein unübersichtliches Menü, fehlende Suchfunktionen oder eine inkonsistente Seitenstruktur sorgen für Frustration. Eine gute Navigation beinhaltet eine klare Menüstruktur, sinnvolle interne Verlinkungen und hilfreiche Elemente wie Breadcrumbs oder Sticky Menüs, die den Nutzer intuitiv durch Ihre Website führen.

Barrierefreiheit ignorieren

Barrierefreiheit ignorieren - img

Eine barrierefreie Website ist nicht nur eine gute Praxis, sondern auch eine gesetzliche Verpflichtung – etwa durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG 2025) in Deutschland. Wer Barrierefreiheit ignoriert, schließt einen großen Teil der Zielgruppe aus und setzt sich rechtlichen Risiken aus. Verwenden Sie Alt-Texte für Bilder, achten Sie auf ausreichend Farbkontrast, setzen Sie auf semantisches HTML und stellen Sie sicher, dass Ihre Seite auch mit Tastatur oder Screenreader bedienbar ist – gemäß WCAG 2.1-Standards.

SEO vernachlässigen

Barrierefreiheit-ignorieren-img-2

Selbst die visuell ansprechendste Website bringt keinen Erfolg, wenn die SEO-Basis fehlt. Wer Suchmaschinenoptimierung ignoriert, verspielt wertvolle Chancen und bleibt bei Google unsichtbar. Optimieren Sie Meta-Tags, Überschriften, Bildbeschreibungen, URLs und strukturierte Daten, damit Ihre Inhalte gefunden werden. Gutes Design und gute SEO gehören zusammen.

Überladene Layouts

Ein überladenes Layout überfordert die Besucher. Zu viele visuelle Elemente, ungleichmäßige Abstände oder fehlende Struktur führen zu kognitiver Überforderung. Modernes Webdesign setzt auf Minimalismus. Verwenden Sie ausreichend Weißraum, eine klare visuelle Hierarchie und heben Sie nur die wirklich wichtigen Elemente hervor. Weniger ist oft mehr.

Schwache Call-to-Actions (CTAs)

CTAs sind entscheidend, um Nutzer zu einer Handlung zu führen – sei es eine Anmeldung, eine Buchung oder ein Kauf. Wenn Ihre CTAs versteckt, unklar oder zu allgemein sind, verlieren Sie Conversions. Formulieren Sie klare und präzise Handlungsaufforderungen, setzen Sie auf aktive Sprache und platzieren Sie CTAs gezielt und sichtbar auf Ihrer Seite.

Inkonsistentes Branding

Ihre Website sollte Ihre Markenidentität konsequent widerspiegeln. Uneinheitliche Farben, wechselnde Schriftarten oder ein inkonsistenter Tonfall verwirren Besucher und schwächen das Vertrauen. Verwenden Sie ein Corporate Style Guide, um sicherzustellen, dass Schrift, Farben, Logo und Sprache auf allen Seiten einheitlich eingesetzt werden. Konsistenz schafft Professionalität und Wiedererkennung.

Keine Nutzung von Analyse-Tools

Ohne Analyse-Tools agieren Sie im Blindflug. Tools wie Google Analytics, Google Search Console oder Heatmaps zeigen, wie Nutzer mit Ihrer Website interagieren. Verfolgen Sie Nutzerpfade, Absprungraten, Ausstiegsseiten und Conversion-Strecken, um Ihre Website kontinuierlich zu verbessern.

Nutzung von Analyse-Tools - img

Nutzerfeedback ignorieren

Ihre Nutzer liefern Ihnen wertvolle Erkenntnisse – wenn Sie ihnen zuhören. Wer Feedback ignoriert, verpasst Chancen zur Optimierung. Nutzen Sie Umfragen, analysieren Sie Formulareingaben und Support-Anfragen. Testen Sie regelmäßig mit echten Nutzern, um Schwachstellen aufzudecken und gezielt zu beheben.

Mit Synext IT zur zukunftssicheren Website

Synext IT ist Ihr Partner für moderne, SEO-optimierte und barrierefreie Websites, die auf Ihre Geschäftsziele zugeschnitten sind. Unsere Mobile-First-Ansätze mit Fokus auf Performance und Nutzerfreundlichkeit helfen Ihnen, die oben genannten Fehler zu vermeiden – und gleichzeitig rechtssicher und wachstumsorientiert zu bleiben.

Unsere Leistungen:

  • Responsives Webdesign

  • SEO-Optimierung & Core Web Vitals

  • Barrierefreiheit gemäß WCAG & BFSG 2025

  • Conversion-optimiertes UX-Design

  • Laufende Betreuung & Performance-Monitoring

Lassen Sie uns gemeinsam eine Website gestalten, die bereit für 2025 – und darüber hinaus – ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Webdesign & Best Practices

Was ist ein häufiger Fehler, den Webdesigner bei der Gestaltung machen?

Ein typischer Fehler ist die Vernachlässigung der Nutzererfahrung (UX), insbesondere auf mobilen Geräten. Überladene Layouts, unklare Navigation oder fehlende mobile Optimierung führen dazu, dass Nutzer die Website frühzeitig verlassen – trotz ansprechender Optik.

Was sind die 5 goldenen Regeln für gutes Webdesign?

- Klarheit & Einfachheit – Inhalte sollten leicht verständlich und logisch strukturiert sein.
- Mobile-First-Design – Optimierung für alle Endgeräte ist Pflicht.
- Schnelle Ladezeiten – Performance beeinflusst Nutzerbindung und SEO.
- Starke Call-to-Actions (CTAs) – Nutzer sollten wissen, was sie als Nächstes tun sollen.
- Konsistentes Branding – Farben, Schriften und Tonalität müssen durchgängig passen.

Was sind die 7 wichtigsten Schritte bei der Webseitenerstellung?

- Zieldefinition & Zielgruppenanalyse
- Strukturplanung (Sitemap, Navigation)
- Inhaltserstellung & Texterstellung (Content)
- Visuelles Design (Layout, Farben, UI)
- Technische Umsetzung (Entwicklung, CMS)
- Test & Optimierung (UX, SEO, Barrierefreiheit)
- Launch & laufende Wartung

Was sind die drei grundlegenden Elemente einer Website?

- Inhalte (Texte, Bilder, Videos)
- Layout/Design (Struktur, Navigation, Optik)
- Funktionalität (Formulare, Interaktivität, Performance)

Bietet Synext IT professionelle Webdesign-Dienstleistungen an?

Ja! Synext IT ist Ihre Agentur für modernes, responsives und SEO-optimiertes Webdesign – zugeschnitten auf kleine und mittelständische Unternehmen.
Wir bieten:
- Maßgeschneiderte Website-Konzepte
- Mobile-First und Core Web Vitals Optimierung
- Barrierefreies Design gemäß WCAG & BFSG 2025
- Conversion-orientiertes UI/UX
- Laufende Betreuung, Analyse & Performance-Monitoring
Jetzt kostenlose Beratung anfordern »